DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZ
Die Sicherheit Ihrer Daten und Privatsphäre sind unser zentrales Anliegen. Der Schutz der Privatsphäre der Nutzerinnen hat für uns eine hohe Priorität und wir treffen angemessene Maßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu schützen. Selbstverständlich werden Ihre Gesundheitsdaten sehr sensibel behandelt. Wir arbeiten nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und erheben nur die Daten, welche wir für die Auswertung benötigen.
1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) In der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir erläutern, wie wir mit den personenbezogenen Daten und den Gesundheitsdaten, welche an uns bei der Nutzung unserer Internetpräsenz bzw. unseres Service übermittelt werden, umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Veranwortlicher gem. Art. 4 Ziff. 7 DS-GVO:
INSTITUT FRAUENGESUNDHEIT INSTITUTE WOMEN’S HEALTH GMBH
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Regina Pompe
Calwerstr. 7
72076 Tübingen
Internet:www.institut-frauengesundheit.org
Tel. 0 70 71 / 29 – 8 22 46
E-Mail:info@mindpregnancy.de
Sitz der Gesellschaft: Tübingen
Registernummer: HRB 382758
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 138 170 609
(3) Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter o.g. Anschrift mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“
2. Betroffenenrechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(2) Im Übrigen haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unrechtmäßig ist. Dies sind die Landesbeauftragten für Datenschutz, den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie z.B. unter folgender URL: https://datenschutz.saarland.de/datenschutz/zustaendigkeiten/#c139.
3. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der entsprechenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: info@mindpregnancy.de
4. Datensicherheit
Da uns die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, werden Iһre persönlichen Daten mit einer sicheren TLS-Verschlüsselung/Verbindung übermittelt. TLS (Transport Layer Security) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Datenübertragungen im Internet. Hiermit schützen wir Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugriff. Die Verschlüsselung der Verbindung können Sie in der Browserzeile durch das Zeichen „https//:“ bzw. das Schloss-Symbol erkennen.
Zudem sichern wir unsere Internetpräsenz und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Bitte beachten Sie daneben, dass bei einer E-Mail-Kommunikation die Vertraulichkeit nicht gewährleistet werden kann, da Dritte auf diese Informationen während des Übermittlungsvorgangs zugreifen könnten. Wir empfehlen Ihnen keine E-Mails für vertrauliche Informationen zu verwenden.
5. Besuch unserer Internetpräsenz
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Internetpräsenz, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sobald Sie eine Datei von unserer Internetpräsenz anfordern, werden standardmäßig Zugriffsdaten erhoben und gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus:
Diese Daten sind für uns erforderlich, um Ihnen unsere Internetpräsenz anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Ferner werden diese zu internen statistischen Zwecken sowie zur technischen Administration der Internetpräsenz ausgewertet. Rechtsgrundlageist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse fоlgt aus den genannten Zwecken der Datenerhebung.
Die zusätzlich erhobenen Zugriffsdaten werden spätestens vierzehn Tage nach dem Vorgang gelöscht, es sei denn, wir konnten einen Missbrauch feststellen. Dann speichern wir die Zugriffsdaten zur Rechtsverfolgung weiter. Rechtsgrundlageist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
6. Registrierung
(1) Im Zuge der Registrierung werden vor allem folgende personenbezogenen Daten erhoben: Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name des behandelnden Arztes. Zum Zwecke der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Inanspruchnahme unseres Service werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert und verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
(2) Im Falle einer Kündigung werden Ihre personenbezogenen Daten aus dem Service sowie der gemeinsamen elektronischen Dokumentation vorbehaltlich der gesetzlichen Vorschriften zu den Aufbewahrungspflichten gelöscht. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht wird die Verarbeitung auf diesen Zweck beschränkt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
7. Gesundheitsdaten
(1) Im Rahmen der Studie Mind:Pregnancy und innerhalb unseres Service werden Informationen über Ihren Gesundheitszustand, Therapiemaßnahmen und deren Erfolg, sowie Informationen zu Ihrer Lebensqualität und Ihrer Zufriedenheit mit der Therapie erfasst.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, welche Sie uns im Rahmen Ihrer Teilnahmeerklärung an der Studie Mind:Pregnancy erteilt haben. Rechtsgrundlageist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(2) Sofern Sie die Einwilligung zur Datenverarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten widerrufen, wird eine weitere Datenverarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten eingestellt und die Gesundheitsdaten anonymisiert. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Im Rahmen der Studie Mind:Pregnancywerden anonymisierte Gesundheitsdaten zeitlich unbegrenzt gespeichert.
(3) Sofern Sie uns im Rahmen der Studie Mind:Pregnancy Ihr Einverständnis erteilt haben, übermitteln wir Ihre Gesundheitsdaten anonymisiert an die Verantwortlichen und wissenschaftliche Kooperationspartner im Rahmen der Studie Mind:Pregnancy. Die aus der Auswertung zusammengefassten und anonymisierbaren Daten werden nach Anonymisierung durch die Studienleitung (Löschung der Studiennummer, Binning soziodemographischer Angaben, etc.) über wissenschaftliche Datenbanken, wie zum Beispiel „Open Science Framework Repository“ (OSF) für die Wissenschaft öffentlich zugänglich gemacht. Zweck, Art und Umfang potentieller Nachnutzungen können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgesehen werden. Mit diesem Vorgehen folgen wir den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Qualitätssicherung in der Forschung.
8. Ansprache durch das Studienteam
(1) Die Ansprache durch das Studienteam per E-Mail und/oder telefonisch erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, welche sie uns im Rahmen Ihrer Teilnahmeerklärung an der Studie Mind:Pregnancy erteilt haben. Rechtsgrundlageist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(2) Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer zur Ansprache durch das Studienteam können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem Sie eine E-Mail senden an: info@mindpregnancy.de.
9. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
(1) Im Zuge Ihrer Kontaktanfrage per E-Mail oder über das Kontaktformular werden personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert. Welche personenbezogenen Daten im Fall der Kontaktaufnahme per Kontaktformular erhoben werden ergibt sich aus dem Kontaktformular. Im Zuge einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden folgende personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert: E-Mail-Adresse.
(2) Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, werden wir sämtliche in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten löschen. Im Rahmen einer Anfrage per E-Mail oder über das Kontaktformular, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgter Kontaktaufnahme und Beendigung der Konversation löschen, es sei denn es folgt darauf ein Vertragsverhältnis, während dessen Dauer eine weitere Verarbeitung zulässig ist. Die Konversation ist dann beendet, wenn nach den Umständen davon ausgegangen werden kann, dass die Anfrage beantwortet ist. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht wird die Verarbeitung auf diesen Zweck beschränkt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
10. Weitergabe von Daten im Übrigen
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in den nachfolgend benannten Fällen an Dritte weiter: