NUTZUNGSBEDINGUNGEN
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf mindpregnancy.de. Bei der Bereitstellung der Inhalte legen wir großen Wert auf Verständlichkeit und Aktualität. Die Inhalte sind frei von Werbung. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich auf Fördermitteln nach § 92a SGB V – dem Innovationsfonds zur Förderung von neuen Versorgungsformen zur Weiterentwicklung der Versorgung und von Versorgungsforschung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss.
Die Nutzung dieser Website und der auf ihr zur Verfügung gestellten weiteren Online-Angebote des Projektes Mind:Pregnancy unterliegt den folgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen. Die Nutzung der Informationen der Webseite dürfen ausschließlich zum Zwecke der Information und Teilnahme am Projekt verwendet werden. Die Nutzung von Downloads ist den teilnahmeberechtigten und registrierten Personen vorbehalten. Das Ausdrucken der Informationen ist nur zum Zwecke der Teilnahme und dem hierfür erforderlichen Umfang erlaubt. jegliche Nutzung der Informationen und Angebote zu außerhalb des Projektes liegenden Zwecken, insbesondere zur gewerblichen Nutzung ist ausgeschlossen. Der Teilnehmer trägt dafür Sorge, dass von ihm im Rahmen der Projektteilnahme genutzte Informationen nicht von Dritten unberechtigt genutzt werden.
Für den geschützten Login-Bereich für Arztpraxen gelten zusätzlich die Nutzungs- und Teilnahmebedingungen „Achtsame Praxis“.
Für den geschützten Login-Bereich für Schwangere gelten zusätzlich die Nutzungs- und Teilnahmebedingungen „Achtsam durch die Schwangerschaft“.
Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungs- und Teilnahmebedingungen durch. Mit der Nutzung der Website und der Registrierung für die Login-Bereiche erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.
Das Projekt behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen zu modifizieren und sie den technischen oder rechtlichen Entwicklungen anzupassen. Über Änderungen der Nutzungsbedingungen informiert das Projekt durch einen Hinweis auf der Website. Soweit Sie personenbezogene Informationen auf diese Website übermitteln, erklären Sie Ihr Einverständnis, dass solche Informationen gemäß der Datenschutzerklärung genutzt werden dürfen. Bei Fragen zum Datenschutz lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung.
Betreiber dieser Website ist die Institut für Frauengesundheit GmbH, Calwerstr. 7, 72076 Tübingen, Internet: www.institut-frauengesundheit.org, Tel. 0 70 71 / 29 – 8 22 46, E-Mail: info@mindpregnancy.de
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
INHALT DER WEBSITE
Das Projekt übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen das das Projekt, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Projektes kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Das Projekt behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
VERWEISE UND LINKS
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Projektes liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem das Projekt von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Das Projekt erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat das Projekt keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert es sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Projekt eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
URHEBER- UND KENNZEICHENRECHT
Das Projekt an sich sowie alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Das Projekt ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Projekt selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Projektes nicht gestattet.
RECHTSWIRKSAMKEIT DIESES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil der Website zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
NUTZUNGS- UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN „ACHTSAME PRAXIS“
Es gelten die Bedingungen zur Nutzung der Webseite mindpregnancy.de.
NUTZUNGSBERECHTIGTE
Nutzungsberechtigt sind alle im Bereich der KVBW zugelassenen, ermächtigten oder angestellten Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, die ihre Teilnahme am Vertrag nach § 140a SGB V für mehr Achtsamkeit in der Schwangerschaft erklärt haben.
REGISTRIERUNG UND AUTHENTIFZIERUNG
Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig. Der Vertragsarzt erklärt seine Teilnahme schriftlich durch Unterzeichnung der Teilnahmeerklärung gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW). Die teilnehmende Arztpraxis erhält ein Initailpasswort von der Koordinierenden Stelle für die individuelle Anmeldung einer Praxis zur Authentifizierung. Die Login-Daten sind in der Arztpraxis sicher zu verwahren und vor dem Zugriff durch nicht autorisierte Personen, insbesondere Patientinnen sicher zu schützen. Im Falle der Verletzung dieser Sorgfaltspflicht übernimmt das Projekt keine Haftung für dadurch entstandene Schäden. Teilnehmende Praxen können Ihren Zugang löschen. Bei vergessenem Passwort kann dieses über das Portal per Erinnerungsfunktion wieder abgerufen werden. Das Projekt ist berechtigt, den Zugang zum Login-Bereich für Arztpraxen im Falle des Missbrauchs zu sperren. Dies gilt auch, wenn sich herausstellt, dass eine Arztpraxis nicht mehr nutzungsberechtigt ist.
DATENSCHUTZ
Umfassende Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in Kürze hier.
NUTZUNGS- UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN „ACHTSAM DURCH DIE SCHWANGERSCHAFT“
NUTZUNGSBERECHTIGTE
Nutzungsberechtigt sind alle Frauen, die an der wissenschaftlichen Studie zum Projekt Mind:Pregnancy teilnehmen.
REGISTRIERUNG UND AUTHENTIFIZIERUNG
Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig und erfordert eine schriftliche Erklärung der Frauen bei einer der Koordinierenden Stellen an den Universitätskliniken Tübingen oder Heidelberg. Im Rahmen des Screenings werden Kontaktdaten (z.B. E-Mail Adresse) erfasst. Auf Basis dieser Daten erhalten Teilnehmerinnen über die Koordinierende Stelle ihre individuellen Login-Daten. Eine wichtige Sicherungsmaßnahme bei der Nutzung von „Achtsam durch die Schwangerschaft “ ist das persönliche Passwort. Um einen Zugriff unbefugter Dritter auf Ihre Daten zu vermeiden, verlassen Sie „Achtsam durch die Schwangerschaft“ mit dem Logout-Button, sofern Sie nicht den Browser vollständig schließen möchten. Sie sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass kein unbefugter Dritter in den Besitz des Passwortes gelangt. Im Falle der Verletzung dieser Sorgfaltspflicht übernimmt die TK keine Haftung für dadurch entstandene Schäden. Ihren Indivduellen Zugang können Sie jederzeit löschen, falls Sie Ihr Passwort vergessen haben können Sie es über die “Passwort vergessen”-Funktion jederzeit wieder anfordern. Das Projekt ist berechtigt, den Zugang zum Login-Bereich für Studienteilnehmerinnen im Falle des Missbrauchs zu sperren. Dies gilt auch, wenn sich herausstellt, dass eine Artpraxis nicht mehr nutzungsberechtigt ist.
DATENSCHUTZ
Um das Programm Mind:Pregnancy umfassend nutzen zu können, ist die Angabe von personenbezogenen und persönlichen Daten notwendig. Umfassende Informationen zum Datenschutz und den erforderlichen Einwilligungserklärungen erhalten Sie in Kürze hier.