FÜR SCHWANGERE FRAUEN
FÜR SCHWANGERE FRAUEN
Während Ihrer Schwangerschaft kümmert sich Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt regelmäßig um Ihr körperliches Wohl und das Ihres Kindes. Doch auch das geistige Wohlbefinden darf nicht vernachlässigt werden, denn Ängste, Sorgen und Stress erschweren häufig den Verlauf einer Schwangerschaft.
PSYCHISCHE BELASTUNGEN IN DER
SCHWANGERSCHAFT SIND KEINE SELTENHEIT
Bis zu 20% aller werdenden Mütter leiden unter Angst oder Depression –
konkrete Behandlungsangebote hierzu finden sich jedoch selten.
Wir helfen Ihnen weiter – mit dem Programm für mehr Achtsamkeit in der Schwangerschaft.
Gewinnen Sie anhand wissenschaftlicher Fragebögen Klarheit darüber, ob bei Ihnen eine besondere Belastung besteht. Nehmen Sie Ihr Wohlbefinden selbst in die Hand und beugen Sie Komplikationen bestmöglich vor.
Lernen Sie, wieder zur Ruhe zu kommen, auf sich Acht zu geben und besser mit Sorgen und Stress umzugehen. Das Achtsamkeitstraining unserer App mindmom wurde von PsychologInnen der Universität Tübingen eigens für schwangere Frauen konzipiert und ist für Sie kostenlos zugänglich.
Erhalten Sie wöchentlich Informationen zu Ihrem Schwangerschaftsverlauf. Im Schwangerschaftsratgeber geben Ihnen unsere ÄrztInnen Antworten auf häufige Fragen und stellen praktische Informationen bereit.
Einen Termin für ein psychologisches Gespräch zu bekommen kann manchmal schwierig sein. Durch Ihre Teilnahme an Mind:Pregnancy erhalten Sie bei Anzeichen psychischer Belastung einfach und schnell Zugang zu einem persönlichen psychologischen Erstgespräch.
Finden Sie mit Hilfe der Suchfunktion teilnehmende gynäkologische Arztpraxen, um an unserem Projekt teilzunehmen.
Bei Zeichen psychischer Belastung vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zum persönlichen Erstgespräch an den Universitätskliniken Heidelberg oder Tübingen.
Nehmen Sie an der Studie von Mind:Pregnancy Teil und erhalten Sie Zugang zur App mindmom – dem Programm für mehr Achtsamkeit in der Schwangerschaft.
MINDMOM – DIE APP:
IHR BEGLEITER IN DER SCHWANGERSCHAFT
Lernen Sie den achtsamen Umgangs mit sich und dem ungeborenen Kind mit Hilfe von
mindmom – dem Programm für Achtsamkeit in der Schwangerschaft:
basierend auf den Prinzipien der Verhaltenstherapie und Achtsamkeitslehre, entwickelt von den erfahrenen ÄrztInnen und PsychologInnen der Universitätskliniken Heidelberg und Tübingen.
Derzeit ist die Nutzung von mindmom nur durch Teilnahme an der Studie von Mind:Pregnancy möglich.
Die Module sind das Herz unseres Achtsamkeitstrainings. Konzipiert durch erfahrene PsychologInnen der Universität Tübingen, üben Sie sich in den Methoden der Verhaltenstherapie und lernen Sie hilfreiche Fähigkeiten zur Steigerung der Selbstwirksamkeit. Stellen Sie Ihre eigenen Übungen zusammen und lernen Sie, optimal mit schwierigen Situationen in der aktuellen Lebenssituation umzugehen!
Die Visiten stellen die wissenschatlichen Komponente des Projekts dar. Sie bestehen aus Fragebögen zu Themen wie Wohlbefinden, Lebensqualität und Symptomen von Stress oder Angst. Mit Hilfe der Fragebögen können die ÄrztInnen unseres Teams genau nachvollziehen, ob und wie Achtsamkeitstraining werdenden Müttern hilft und so wertvolle Erkenntnisse gewissen - zum Wohl von Mutter und Kind.
Im Ratgeber erfahren Sie wöchentlich angepasste, spannende Informationen über den Verlauf Ihrer Schwangerschaft. Zusätzlich haben unsere ÄrztInnen Ihnen nützliche Tipps und Tricks aus der klinischen Praxis zusammengestellt. So werden Sie auch auf die organisatorischen Hürden der Schwangerschaft, beispielsweise die Planung des Krankenhausaufenthalts, vorbereitet.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Sie selbst können an dem Programm teilnehmen, wenn
Die Programminformation, ein Merkblatt zum Schutz Ihrer Daten und das Formular, mit dem Sie Ihre Teilnahme erklären, erhalten Sie in Ihrer Arztpraxis.
Ob Ihre gynäkologische Praxis an diesem Programm teilnimmt, erfahren Sie hier.
Beratungsstellen – Arbeitskreis Leben:
Bei Ihnen besteht ein Notfall?
Notfallnummern
Unter den folgenden Nummern bekommen Sie sofort professionelle Hilfe: